Eine der Besonderheiten des französischen Bildungssystems ist es, Kindern ab drei Jahren Bildung und Erziehung zu vermitteln. Dies ist der erste Zyklus der Grundschule, der frühkindliche Bildungszyklus, der drei Jahre umfasst: Das 4. Lebensjahr (Petite Section / PS), das 5. Lebensjahr (Moyenne Section / MS) und das 6. Lebensjahr (Grande Section / GS). Das Ziel des Kindergartens besteht darin, jedes einzelne Kind bei der Entwicklung seiner Selbstständigkeit und bei der Aneignung von Kenntnissen sowie Fähigkeiten zu unterstützen. Aus dem Kindergartenkind wird Schritt für Schritt ein Schulkind.
259
Schüler von der Petite Section bis zur Grande Section
zwischen 3 und 5 Jahren
26
Unterrichtstunden. Pro Woche:
13 Stunden in Französisch
13 Stunden in Deutsch
20
Primarschullehrern
10 französische Muttersprachler
10 deutsche Muttersprachler
20
Moderne, grosszügige
und gut ausgestattete Klassenräume
nach dem Unterricht bis 18.00 Uhr statt.
Noch vor dem ersten Unterricht morgens werden alle Schüler ab 7:50 Uhr kostenlos betreut.
Der Schulbusservice richtet sich an die Kindergarten- und Elementarschulkinder. Die Busse fahren verschiedene Stationen an. Jeder Bus hat eine festgelegte Strecke, Route und genaue Fahrzeiten.
Das Schulrestaurant des LFZ garantiert höchste Standards in Bezug auf Hygiene und Lagerhaltung, und bemüht sich, vorzugsweise saisonale, frische und regionale Erzeugnisse zu verwenden. Täglich werden vor Ort über 900 Mahlzeiten zubereitet und serviert.
Das LFZ bietet ganzjährig zahlreiche kreative, sportliche und pädagogische Aktivitäten (HTS) an, die ab dem vierten Lebensjahr genutzt werden können. Diese Aktivitäten finden nach dem regulären Unterricht täglich bis 18.00 Uhr statt.
Der Hort des LFZ ist ab Unterrichtsende täglich bis 18.00 Uhr geöffnet und steht allen Kindergarten- und Elementarschulkinder offen. Dieser Service wird auch mittwochs bis 14.00 Uhr angeboten. Die Hort-Teams bieten den Kindern Spiele sowie praktische Aktivitäten an.
Das Ferienbetreuungsteam des LFZ bietet Kindergarten- und Elementarschulkindern jeden Tag spielerische und abwechslungsreiche Aktivitäten an. Es steht in den meisten Schulferien zur Verfügung und ermöglicht Kindern, die Schule anders zu erleben.