KINDERGARTEN

259

Schüler von der Petite Section bis zur Grande Section
zwischen 3 und 5 Jahren

26

Unterrichtstunden. Pro Woche:
13 Stunden in Französisch
13 Stunden in Deutsch

20

Primarschullehrern
10 französische Muttersprachler
10 deutsche Muttersprachler

20

Moderne, grosszügige
und gut ausgestattete Klassenräume

PÄDAGOGISCHES ANGEBOT

Schulrhythmus

Die Kindergartenwoche umfasst 26 Unterrichtsstunden verteilt auf neun Halbtage: Montag, Dienstag, Mittwoch (nur morgens), Donnerstag und Freitag. Die Schüler haben 36 Wochen Unterricht pro Jahr. Das LFZ folgt dem von der Schulkonferenz vorgeschlagenen und von der AEFE genehmigten Ferienkalender.
TERMINE DES SCHULJAHRES

Zweisprachiger deutsch-französischer Zweig

Dieser Zweig wird allen Kindergartenkindern des LFZ von der Petite Section bis zur Grande Section angeboten: Er ist von der Bildungsdirektion des Kantons Zürich anerkannt und zugelassen. Der Unterricht ist paritätisch aufgebaut: 13 Stunden pro Woche in Französisch (montags und dienstags) und 13 Stunden pro Woche in Deutsch (donnerstags und freitags), am Mittwochvormittag abwechselnd.

+ WEITERLESEN

Einrichtungen und Fachräume

Kindergartenkinder stehen zwei unterschiedliche Klassenräume zur Verfügung: ihre Umgebung ändert sich mit der unterrichteten Sprache. Ausserdem haben sie Zugang zu zwei Pausenhöfen, einer eigenen Marmothek (Bibliothek), einem Turnraum, einem Schlafraum und einem eigenen Speiseraum, der gemeinsamen Krankenstation sowie dem Raum für Vorführungen, Konzerte sowie Kunst- und Sport-Workshops (Espace Guillaume Tell).

+ WEITERLESEN

Digitale Bildung

Seit Anfang 2017 stützt sich das LFZ auf die digitale Ausbildung. Somit werden Tablets für den Unterricht auf begründete, vernünftige und verantwortungsvolle pädagogische Weise herangezogen. Jeder Kindergartenklasse stehen sechs Tablets für die Nutzung in einem geführten Workshop zur Verfügung, der bis zu 15 Minuten pro Tag dauert.

+ WEITERLESEN

Beobachtung des Lernfortschritts der Schüler

Das LFZ garantiert eine regelmäßige Kontrolle des Lernfortschritts und eine Begleitung, die näher an den pädagogischen Bedürfnissen der Kinder liegt. Das Lernbegleitheft des Kindes wird den Eltern regelmässig ausgehändigt. Wie die Zusammenfassung der Leistungen gewährleistet das Begleitheft den Kontakt zwischen Eltern und Lehrern und es ermöglicht den Eltern, sich über die Bedürfnisse und Empfindsamkeiten ihres Kindes zu vergewissern, damit sie sorglos in die Elementarstufe eintreten können.

Elterntreffen

Für Eltern zukünftiger Schüler können Besichtigungen und Einzelgespräche beim Direktor der Primarschule vereinbart werden. Ebenso besteht die Möglichkeit, sich den Unterricht anzuschauen (Schnuppertag). Die Eltern-Lehrergespräche finden während der ersten Wochen des Schuljahres statt. Anschliessend können während des Jahres mit den Lehrern Termine für Einzelgespräche vereinbart werden. Zahlreiche Veranstaltungen im Schulalltag bieten den Eltern Gelegenheit zu Begegnung und zum Austausch.

PRAKTISCHE INFOS

ÖFFNUNGSZEITEN
  • Montag-Freitag ab 07:50
  • Montag, Dienstag, Donnerstag 08:20 - 16:00
  • Mittwoch 08:20 - 11:30
  • Freitag 08:20 - 15:30
  • Montag, Dienstag, Donnerstag 08:40 - 15:50
  • Mittwoch 08:40 - 11:20
  • Freitag 08:40 - 14:50
  • Montag-Freitag

    nach dem Unterricht bis 18.00 Uhr statt.

KONTAKTE
Saloua ZOUINE
DIREKTORIN KINDERGARTEN
Séverine RUBIN
ASSISTENTIN DER DIREKTORIN

+41 (0) 43 355 19 77
Kontaktformular

ZUGANG
  • Öffentlicher Nahverkehr
  • Fuß- und Radwege-Anbindung
  • Straßenanbindung
  • Parkplätze
  • Fahrtkostenerstattung

DIENSTLEISTUNGEN

MORGENBETREUUNG

Noch vor dem ersten Unterricht morgens werden alle Schüler ab 7:50 Uhr kostenlos betreut.

SCHULBUSSE

Der Schulbusservice richtet sich an die Kindergarten- und Elementarschulkinder. Die Busse fahren verschiedene Stationen an. Jeder Bus hat eine festgelegte Strecke, Route und genaue Fahrzeiten.

+ WEITERLESEN

SCHULRESTAURANT

Das Schulrestaurant des LFZ garantiert höchste Standards in Bezug auf Hygiene und Lagerhaltung, und bemüht sich, vorzugsweise saisonale, frische und regionale Erzeugnisse zu verwenden. Täglich werden vor Ort über 900 Mahlzeiten zubereitet und serviert.

+ WEITERLESEN

AUSSERSCHULISCHE AKTIVITÄTEN

Das LFZ bietet ganzjährig zahlreiche kreative, sportliche und pädagogische Aktivitäten (HTS) an, die ab dem vierten Lebensjahr genutzt werden können. Diese Aktivitäten finden nach dem regulären Unterricht täglich bis 18.00 Uhr statt.

+ WEITERLESEN

HORT

Der Hort des LFZ ist ab Unterrichtsende täglich bis 18.00 Uhr geöffnet und steht allen Kindergarten- und Elementarschulkinder offen. Dieser Service wird auch mittwochs bis 14.00 Uhr angeboten. Die Hort-Teams bieten den Kindern Spiele sowie praktische Aktivitäten an.

+ WEITERLESEN

FERIENBETREUUNG

Das Ferienbetreuungsteam des LFZ bietet Kindergarten- und Elementarschulkindern jeden Tag spielerische und abwechslungsreiche Aktivitäten an. Es steht in den meisten Schulferien zur Verfügung und ermöglicht Kindern, die Schule anders zu erleben.

+ WEITERLESEN

image_pdf