Die Sekundarstufe hat für Aufgabe, den Erfolg jedes einzelnen Schülers sicherzustellen und ihn auf weitere Studien in der Hochschulbildung vorzubereiten. Die 10. Klasse ist das Schuljahr der Bestimmung. Ihr Ziel ist es, die Optionen der Schüler so offen wie möglich zu halten. Sie bietet ihnen eine gemeinsame Kultur und ermöglicht es ihnen, neue literarische, wirtschaftliche, wissenschaftliche oder technologische Bereiche zu entdecken. Der Abschlusszyklus ist in drei Fachrichtungen unterteilt: Wirtschaft und Sozialwissenschaften / „ES“, Philosophie, Literatur und Fremdsprachen / „L“ oder Mathematik und Naturwissenschaften /„S“. Am Ende der 10. Klasse und für die nächsten zwei Jahre widmen sich die Schüler je nach Neigung und Interesse der Vorbereitung der Abiturprüfung (Baccalauréat).
160
Schüler
vor der 10. Bis zur 12. Klasse
zwischen 15 und 18 Jahren
2
Europa-Studien :
Englisch und
Deutsch
53
Sekundarstufe
Schullehrer
100%
Erfolgsquote
bei Dem Baccalauréat
(Frz. Pendant zur Maturität)
Das Schulrestaurant des LFZ garantiert höchste Standards in Bezug auf Hygiene und Lagerhaltung, und bemüht sich, vorzugsweise saisonale, frische und regionale Erzeugnisse zu verwenden. Täglich werden vor Ort über 900 Mahlzeiten zubereitet und serviert.
Die EBP-Kommission begleitet förderbedürftige Schüler: Kinder mit chronischer Erkrankung, mit einer Lernbehinderung wie Lese- und Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche (auch „Dys“ genannt: Dyslexie, Dysorthographie, Dyspraxie und Dyskalkulie), hochbegabte Kinder, Kinder mit Behinderung oder mit grossen Anpassungs- / Lernschwierigkeiten.
Der Sportverein des LFZ ermöglicht allen Schülern die Entdeckung körperlicher und sportlicher Aktivitäten und die persönliche Perfektionierung in diesen Disziplinen, in Koordination mit dem Sportunterricht.