Alle Klassenräume haben folgende Ausstattung:
Ein Informatikraum mit 14 Computern steht den Schülern der Primarschule und Sekundarstufe zur Verfügung
Im CDI (Dokumentations- und Informationszentrum) steht den Schülern ebenfalls ein Informatikbereich mit 12 ausgestatteten Endgeräten zur Verfügung.
Auf Verlangen des französischen Bildungsministeriums und auf Initiative der Schulleitung hat sich das LFZ seit 2016 mit Unterstützung des Verwaltungsrats konsequent dem digitalen Zeitalter angepasst.
Die Digitalität ermöglicht eine echte Kontinuität zwischen der Arbeit im Unterricht und dem Lernen zuhause. Die im Unterricht angesehenen Filme, die farbigen oder interaktiven Dokumente befinden sich seither auf dem Tablet. Die Schulbücher verwandeln sich in digitale Medien.
Die angestrebten Ziele stimmen mit den zentralen pädagogischen Anliegen überein:
Dieses Instrument lässt ein besseres Eingehen auf die spezifischen Bedürfnisse der Schüler durch eine größere pädagogische Flexibilität zu.
Von der 1. Klasse (CP) bis zur 12. Klasse (Terminale) erhalten die Schüler ein Tablet zusammen mit einer Charta der richtigen Nutzung. Um dem gewählten Ansatz gerecht zu werden, stellen diese Tablets ein persönliches Instrument dar: Ein Schüler = ein individuelles Tablet.
Im Kindergarten haben die Schüler keine eigenen Tablets: Jedes Klassenzimmer verfügt über sechs Tablets für die Nutzung in Workshops.
Alle Tablets werden durch eine feste Schale und eine Folie geschützt.
Lernübungen rund um das Rechnen und das Alphabet im Kindergarten
Wie arbeitet man mit einem Tablet? Die Schüler erklären es euch.
Programmieren mit Bluebot
Das differenzierte Diktat: Was ist das? Welche Vorteile hat es?
Kodierung: Welche Vorteile hat sie für die Schüler?
Abwechslungsreiche Dokumentenvielfalt für Recherchen bei Referaten
Personalisierung der Inhalte und Selbstständigkeit
Informatik und Robotik: Das Interesse an den Technologien entwickeln
Welche Vorteile bringt die Nutzung des Tablets? Eine Schülerin des LFZ antwortet…
Der Standpunkt der Eltern: Interview mit einer Mama des LFZ, geführt von Herrn Latouche.
Die Informatik-Charta des LFZ zur Nutzung der Tablets durch die Schüler
Im Spanischunterricht illustrieren die Schüler der Sekundarstufe 2 die Hausordnung des LFZ auf humorvolle Weise!